ravionthexaes Logo
ravionthexaes

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei ravionthexaes an oberster Stelle. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ravionthexaes mit Sitz in der Tilman-Riemenschneider-Straße 3, 91315 Höchstadt, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Zero-Based Budgeting nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: info@ravionthexaes.com
Telefon: +4933056787842
Postanschrift: Tilman-Riemenschneider-Straße 3, 91315 Höchstadt, Deutschland

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie uns jederzeit über die genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt immer zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten beim Website-Besuch und bewusst von Ihnen bereitgestellten Informationen.

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, angeklickte Links, heruntergeladene Dateien, Suchbegriffe und Navigationsverhalten
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung
  • Profildaten: Budgetpräferenzen, Finanzielle Ziele, Lernfortschritt bei Nutzung unserer Bildungsangebote
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, Feedback und Support-Anfragen

Die Erhebung erfolgt über verschiedene Technologien wie Cookies, Server-Logs und Webanalyse-Tools. Sensitive Finanzdaten wie Kontonummern oder Kreditkarteninformationen werden nicht gespeichert, da unser Zero-Based Budgeting-Ansatz auf Planungsdaten basiert, nicht auf Kontodaten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services, die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Zero-Based Budgeting-Plattform, Kontoverwaltung, Kundenbetreuung und Abwicklung von Bildungsangeboten.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen, Direktmarketing und Verbesserung unserer Services
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, erweiterte Cookies und personalisierte Inhalte
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen und Compliance-Anforderungen
  • Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform

Für jede neue Form der Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig die rechtlichen Grundlagen und informieren Sie entsprechend. Änderungen in den Verarbeitungszwecken teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Situationen ist jedoch eine kontrollierte Weitergabe erforderlich, um unsere Services bereitzustellen oder rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und IT-Support ausschließlich in der EU
  • Zahlungsabwicklung: Sichere Zahlungsdienstleister für Abonnements und Kursbuchungen
  • Marketing-Tools: E-Mail-Marketing und Webanalyse-Anbieter mit Sitz in Deutschland
  • Rechtliche Anforderungen: Behörden nur bei rechtlich verbindlichen Anordnungen

Alle Drittanbieter haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO unterzeichnet und sind verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Bei internationalen Datenübertragungen sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Verkauf oder kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir haben einfache Prozesse etabliert, um die Ausübung Ihrer Rechte zu ermöglichen und bearbeiten entsprechende Anfragen binnen eines Monats.

  • Auskunftsrecht: Vollständige Information über alle gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigungsrecht: Korrektur falscher oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sperrung bei bestrittener Rechtmäßigkeit
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Einstellung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Meldung von Datenschutzverstößen

Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie eine E-Mail an info@ravionthexaes.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Ausweises.

Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung können Sie sich an die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz wenden. Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen direkt und zufriedenstellend zu lösen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Unsere Sicherheitsarchitektur wird regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mit mindestens 256-Bit-Verschlüsselung
  • Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests durch externe Experten
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung an getrennten Standorten
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und IT-Sicherheit geschult. Vertraulichkeitserklärungen und klare Richtlinien stellen sicher, dass auch intern höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden. Bei Sicherheitsvorfällen haben wir etablierte Notfallpläne zur schnellen Reaktion.

7. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht. Unser Löschkonzept berücksichtigt verschiedene Datenarten und deren spezifische Anforderungen.

Kontaktdaten: Löschung nach 2 Jahren ohne Kontakt, außer bei bestehenden Verträgen
Nutzungsdaten: Anonymisierung nach 12 Monaten, vollständige Löschung nach 24 Monaten
Vertragsdaten: Aufbewahrung 10 Jahre gemäß HGB und AO, danach automatische Löschung

  • Log-Dateien werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
  • Cookie-Daten verfallen nach maximal 24 Monaten
  • Newsletter-Daten werden bei Abmeldung sofort entfernt
  • Support-Anfragen werden nach 3 Jahren gelöscht
  • Inactive Nutzerkonten werden nach 3 Jahren ohne Login gelöscht

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Über bevorstehende Löschungen informieren wir Sie rechtzeitig, falls Sie Ihre Daten sichern möchten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Cookie-Einstellungen.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfeatures, Grundfunktionen
  • Analyse-Cookies: Auswertung des Nutzungsverhaltens zur Website-Optimierung
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte und Werbeanzeigen
  • Social Media Cookies: Integration von Social Media Funktionen

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen festlegen und jederzeit ändern. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

Detaillierte Informationen zu allen verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserem Cookie-Verzeichnis. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen zu warnen.

9. Minderjährigenschutz

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Unsere Services richten sich primär an Erwachsene, können aber auch von Jugendlichen ab 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten genutzt werden. Für Kinder unter 16 Jahren ist eine ausdrückliche Einwilligung der Eltern erforderlich.

  • Keine bewusste Sammlung von Daten von Kindern unter 13 Jahren
  • Besondere Schutzmaßnahmen für Nutzer zwischen 13 und 16 Jahren
  • Elternbenachrichtigung bei Registrierung Minderjähriger
  • Vereinfachte Löschverfahren für Minderjährige
  • Angepasste Datenschutzinformationen für junge Nutzer

Falls wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Kindern unter 13 Jahren gesammelt haben, werden diese umgehend gelöscht. Eltern können jederzeit Einsicht in die Daten ihrer Kinder verlangen und deren Löschung beantragen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Technologien oder Erweiterungen unserer Services ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Kleinere Anpassungen werden durch Aktualisierung des Datums am Ende dieser Erklärung kenntlich gemacht.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Frühere Versionen archivieren wir für den Fall rechtlicher Auseinandersetzungen oder zur Nachverfolgung der Entwicklung unserer Datenschutzpraktiken.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info@ravionthexaes.com

Telefon: +4933056787842

Adresse: Tilman-Riemenschneider-Straße 3, 91315 Höchstadt, Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Version 2.1